Die aktuellen und grundlegenden Corona-Informationen der Schule Langnau gibt es hier:
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern
Vielleicht ist es unseren Corona-Schutzmassnahmen und Ihrer Disziplin bezüglich privater Kontakte zu verdanken: In unserer Schülerschaft und im Kollegium halten sich die Ansteckungen und Quarantäne-Fälle bisher so in Grenzen, dass eine temporäre Klassen- oder Schulschliessung vermieden werden konnte (Stand Sonntag, 22. November 2020).
Und das, obwohl Corona auch im Oberemmental definitiv angekommen ist.
Den Präsenzunterricht möchten wir gerne durchziehen, und als nächstes Ziel haben wir uns die Weihnachtsfreien gesetzt. Dafür braucht es aber weiterhin grosse Disziplin auf allen Ebenen und von allen Beteiligten:
Am wichtigsten in der Schule selbst ist das Verhalten der SchülerInnen, und da ist immer noch nicht in allen Köpfen verankert, dass auch ihr Verhalten lebensrettend sein kann - zum Beispiel für den eigenen Opa oder die Oma.
In diesem Sinne wünschen wir uns, dass auf Umarmungen, Raufereien, maskenfreie Gruppenbildung im Freien und auf dem Schulweg konsequent verzichtet wird. Eines ist ja auch tröstlich an der ganzen Geschichte: Es kommen wieder bessere Zeiten. Sie kommen umso schneller, je besser wir das jetzt durchziehen.
Herzlichen Dank fürs Mitmachen
Schulleitung und Kollegium
Der Kanton Bern hat am 23. Oktober nochmals seine Corona-Massnahmen verschärft. Das hat auch für den Schulbetrieb Folgen. Abgesagt wurden (Stand 24. Oktober) folgende Anlässe:
Bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen zudem Sport- und Freizeitangebote. Geschlossen wurden:
Es ist davon auszugehen, dass noch weitere Anlässe und Angebote ausfallen werden.
Liebe SchülerInnen
Liebe KursbesucherInnen und Gäste
Seit der Wiedereröffnung der Schule haben wir es geschafft, das Corona-Virus von unserer Schule fernzuhalten. Dabei ist uns die warme Jahreszeit zu Hilfe gekommen. Nun, wo die Tage wieder kälter werden, das Schulhaus
geheizt werden muss und die Fenster nicht dauernd offen bleiben, steigt die Ansteckungsgefahr.
So, wie der Bundesrat und die Kantonsregierungen einen zweiten Lockdown unbedingt vermeiden möchten, so versuchen wir, die temporäre Schliessung von Klassen oder die Wiedereinführung des Fernunterrichts für die ganze
Schule zu verhindern. Dazu braucht es aber nochmals unsere Achtsamkeit: Führen wir mit Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist die bisher so erfolgreichen Massnahmen fort und setzen wir auch die neuen, spezifisch auf Herbst und Winter zugeschnittenen Massnahmen um. Herzlichen Dank!
Schulleitung, Kollegium und Hausteam
Sekundarschule Langnau
Mit dem zweiten Quartal des Schuljahres beginnt die kalte Jahreszeit. Damit stellt sich für viele Familien die Frage, wie sie vorgehen soll, wenn ein Kind Krankheit- und Erkältungssymptome zeigt. Die Bildungsdirektion Bern empfiehlt unseren Eltern, gemäss dem Ablaufschema vorzugehen, das die Nordwestschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit Ende September herausgegeben hat. Die Lehrpersonen der Schule Langnau halten sich an dieses Ablaufschema.
Sie können hier das Schema für den Zyklus 3 (Oberstufe) herunterladen:
Am Montag, den 11. Mai 2020 nehmen die Volksschulen in der Schweiz nach sechs Wochen Fernunterricht wieder den Präsenzunterricht auf. Die offiziellen Informationen zur Wiedereröffnung der Schulen in Langnau sind seit Mittwoch, den 6. Mai 2020 auf der Website der Schule Langnau aufgeschaltet:
Bitte beachten Sie, liebe Eltern und SchülerInnen, den Brief des Gesamtschulleiters Markus Brandenberger. Er enthält auch Informationen über den Schutz von vulnerablen Personen (SchülerInnen, Lehrpersonen, Personal im Schulhaus). Sollte eines Ihrer Kinder oder ein Familienmitglied zu den vulnerablen Personen zählen, dann melden Sie sich bitte umgehend bei der Schulleitung Ihres Schulhauses melden (Sekundarschule: Andreas Aebi, 079.474.72.65).
Grundlegende Informationen zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes an der Sek Langnau finden Sie im nachfolgenden Schreiben der Schulleitung und des Kollegiums. Die klassenspezifischen Informationen für Ihr Kind werden von den Klassenlehrpersonen vermittelt. Über die rollende Agenda unserer Schule halten wir Sie mit dieser Website auf dem Laufenden. Schauen Sie ab und zu bei uns vorbei!
Der Fernunterricht ist elektronisch gestützt; ein grosser Teil der Aufträge muss im privaten Büro auf einem Bildschirm bearbeitet werden. Wir bemühen uns aber, auch Aufträge zu formulieren, die euch rauslocken in die freie Natur, die ja frei geblieben ist; der Bundesrat hat uns diese Möglichkeit ja bewusst offen gehalten.
Zählt man die schulische mit der privaten Bildschirmzeit zusammen, kommen viele von euch auf sehr hohe Stundenwerte. Darum lancieren wir diesen Aufruf: Geht jeden Tag raus, und treibt jeden Tag Sport (natürlich beachten wir dabei die Corona-Regeln, Herr Berset)! Das Buch, das ihr lesen müsst: Lest es an einem schönen Aussichtspunkt, den ihr natürlich zu Fuss oder mit dem Velo erreicht habt. Das Dossier, das ihr ausfüllen müsst: Füllt es an unten an der Ilfis aus! Es gibt so viele schöne Plätzchen draussen – das reicht für alle! Und wir tragen Sorge zu diesen Plätzchen.
Seit Montag, 20 April 2020 unterrichten wir wieder aus der Ferne. Noch vor den Frühlingsferien haben wir unsere Erfahrungen mit dem Fernunterricht 1 ausgewertet. Welche Anpassungen wir im Fernunterricht 2 vornehmen, ist aus dem Informationsschreiben unten ersichtlich, das sich an unsere SchülerInnen und ihre Eltern richtet.
Zweieinhalb Wochen haben wir den Unterricht nun aus der Ferne geführt. Für die gute Zusammenarbeit möchten sich das Kollegium und die Schulleitung der Sekundarschule bei euch, liebe SchülerInnen, und Ihnen, liebe Eltern, mit einem Brief bedanken, in welchem wir auch über unsere Erfahrungen berichten und über die Rückmeldungen, die wir von euch/Ihnen im Rahmen unserer Umfragen erhalten haben. Den Brief solltet ihr, liebe SchülerInnen, in der ersten Ferienwoche per Mail erhalten und euren Eltern weitergeben. Er kann hier aber auch direkt heruntergeladen werden:
Am Mittwoch, den 18. März 2020 hat unsere Fernschulung mit dem individuellen Abholen der Materialien im Schulhaus begonnen. Auf dem Flyer unten erklären wir euch, liebe SchülerInnen und liebe Eltern, wie unsere Schule den Fernunterricht umsetzt.
Wir wünschen allen viel Geduld und Kraft bei der Bewältigung dieser aussergewöhnlichen Situation!
Verschiedene Dienstleistungen der Schule und rund um die Schule sind wegen der Corona-Krise sistiert - aber nicht alle. Wir informieren hier über den aktuellen Stand bezüglich ...
Schulleitung Sekundarschule
Das Büro ist nicht immer besetzt, aber Sie können den Schulleiter Andreas Aebi unter der Nummer 079.474.72.65 erreichen. Oder ein Mail schreiben an: schulleitung@seklangnau.ch.
Schulsozialarbeit
Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass die Schulsozialarbeit Oberes Emmental weiter in Betrieb und verfügbar ist.
Auch während der Ferien dürfen unsere SozialarbeiterInnen Christoph Dysli und Ramona Christen kontaktiert werden.
Informieren Sie sich direkt auf der Website der Schulsozialarbeit!
Internet: www.schulsozialarbeit-oe.ch
Telefon: 079.855.89.98
E-Mai:l christoph.dysli@langnau-ie.ch
Berufsinfozentrum BIZ
Das BIZ Langnau bleibt sicher bis zum 19.April 2020 geschlossen.
Weiter angeboten werden die Beratungs- und Auskunftsdienstleistungen. Somit finden alle Auskünfte und auch – soweit möglich – Beratungen am Telefon statt.
Jugendliche in der Berufswahl dürfen sich wie üblich im BIZ melden. Wir können sehr gut Interesseabklärungen online machen, Bewerbungen sichten oder Rechercheaufträge erteilen. Somit entlasten wir die Lehrpersonen in diesem Fach, und die Jugendlichen können ihre Berufswahl trotzdem vorwärts bringen.
Erziehungsberatung Langnau
Die Fachpersonen der Erziehungsberatung bieten für die Zeit während der Corona-Pandemie eine Telefon- und Mailberatung an. Einzelheiten entnehmen Sie dem Schreiben unten!